Konstruktive Weiterentwicklung für ein selbstbewusstes und zielorientiertes Arbeitsleben.
DARIN BEGLEITEN WIR DIE TOP | TALENTE, DARIN SIND WIR STARK!
_______________________________________________________________________________________________________
In der heutigen Arbeitswelt kommt es immer mehr auf die sozialen Kompetenzen der einzelnen Mitarbeiter an. Denn nur, wer seine Kompetenzen kennt und einbringt, kann sich selbst weiterentwickeln und somit optimale Ergebnisse für das Unternehmen erzielen. Das Besondere an den BUSINESS|CAMPS ist, dass die Auszubildenden ihre Kompetenzen in den jeweiligen Modulen erweitern und festigen können, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für sie wichtig sind.
5 unterschiedliche Themenschwerpunkte im BUSINESS|CAMP.
Die Einzelmodule sind so konzipiert, dass sie unabhängig voneinander buchbar sind und alle Auszubildenden vom 1. bis zum 3. Lehrjahr daran teilnehmen können. Die Möglichkeit besteht, nach jedem Training Vertiefungsmodule zu besuchen. Die optimale Mischung aus modernen Coachingtools, erlebnisorientiertem Lernen und gezieltem Reflektieren ermöglicht es, die erlernten Inhalte optimal mit in den Unternehmensalltag einfließen zu lassen.
Ausbilder sind ab einem bestimmten Zeitpunkt des Trainings herzlich willkommen, um die Erfolge des Tages mit ihren Auszubildenden anzuerkennen und in die Unternehmenswelt zu übertragen.
MODUL 1
MODUL 2
MODUL 3
MODUL 4
MODUL 5
_____________
_____________
_____________
_____________
_____________
Konflikte|
Feedback
__________________
TAGESMODUL
__________________
1. - 3. Lehrjahr
__________________
Projektmanagement
__________________
TAGESMODUL
__________________
1. - 3. Lehrjahr
__________________
Kommunikation
__________________
TAGESMODUL
__________________
1. - 3. Lehrjahr
__________________
Präsentation
__________________
TAGESMODUL
__________________
1. - 3. Lehrjahr
__________________
Selbstvertrauen| Körpersprache
__________________
TAGESMODUL
__________________
1. - 3. Lehrjahr
__________________
THEMEN:
| Konfliktverhalten
| Umgang mit Kritik
| Konflikte vorbeugen
| Konfliktgespräche
| Feedbackregeln
| Anwendung von Konfliktmodellen
THEMEN:
| Projektstruktur
| Zeitplanung
| Aufgabenplanung
| Zieldefinition
| Erkennen von Chancen
und Risiken
THEMEN:
| Grundlagen der Kommunikation
| Umgangsformen mit Kollegen | Kunden
| Merkmale eines guten Gesprächs
| Aktives Zuhören
THEMEN:
| Grundlagen einer Präsentation
| Einsatz von Medien
| Einsatz von Körpersprache
| Einsatz von Stimme
| Lampenfieber
THEMEN:
| Mehr Mut zum Ich
| Umgang mit Angst
| Stärken erkennen
| Ressourcen nutzen
| Einsatz von positiver Körpersprache
| Gestik, Mimik