DAS AZUBI COMPANY TEAM

Das macht uns besonders | Das Interview mit dem Team

6 besondere Fragen | 6 besondere Antworten

TANJA ADAMSKI

Download
Trainer/-und Coachprofil
Tanja Adamski.pdf
Adobe Acrobat Dokument 74.3 KB

__________________________________________________________________________

FRAGE 1| WAS ZEICHNET DICH ALS COACH/TRAINERIN AUS?

Ich sehe mich als Bindeglied zwischen den Auszubildenden und den Unternehmen. Ausbildungsfähigkeit kann nur dann entstehen, wenn auf beiden Seiten die Bereitschaft entsteht, lernen und lehren zu wollen; sich aufeinander einzustellen. Meine Rolle als Coach sehe ich darin, sichtbar zu machen, dass die jungen Menschen ein ganz wichtiger Teil, nicht nur des Unternehmens, sondern unserer Gesellschaft sind. Sie sind maßgeblich daran beteiligt, Zukunft zu gestalten. Es ist wichtig, ihnen zuzuhören und dadurch eine gute Balance zwischen Lernen und Lehren zu schaffen. Als Coach begleite ich die jungen Menschen dabei, ihr Potenzial zu erkennen und gemeinsam zu schauen, wo und wie sie dieses einsetzen können. 


FRAGE 2|  WAS MÖCHTEST DU DEN JUNGEN MENSCHEN MITGEBEN?

"Du kannst alt werden wie ne Kuh und lernst immer noch dazu!" Dieses sagte kürzlich eine Teilnehmerin in einem Azubitraining zu mir und trifft es damit ziemlich auf den Punkt. Wir lernen nie aus, dafür möchte ich die jungen Menschen sensibilisieren. Seine sozialen Kompetenzen und die eigenen Werte zu kennen und zu leben ist wichtig, um eine Haltung zu entwickeln. Sich selbst und anderen mit Respekt zu begegnen, spielt dabei für mich eine wesentliche Rolle. Dabei ist unsere Art zu kommunizieren ein entscheidender Faktor und zwar in allen Lebenslagen.


FRAGE 3|  WIE MÖCHTEST DU DAS UMSETZEN?

Ich liebe es, Menschen zur Selbstreflexion anzuregen und ihnen damit neue Perspektiven zu eröffnen. Unsere Trainings machen dieses durch einen hohen Aktivanteil erlebbar, womit die jungen Menschen die Möglichkeit erhalten, das Erlernte in ihrem Alltag umzusetzen. Zu erkennen, was Kommunikation bedeutet, wie die jungen Menschen sich in einem Konflikt verhalten und sich ihrer eigenen Kritikfähigkeit stellen können, gehört für mich genau so dazu, wie ihnen Tools an die Hand zu geben, wie sie konzentriert und strukturiert ein Ziel erreichen. Ich motiviere und begleite die Auszubildenden darin, sich neugierig den Herausforderungen zu stellen und sich dabei selbst besser kennenzulernen.


FRAGE 4|  WAS MACHT DICH SO SICHER, DASS DU DIE RICHTIGE FÜR DIE JUNGEN MENSCHEN BIST?

Seit einem Jahrzehnt begleite ich bereits junge Menschen auf ihrem beruflichen/-und ihrem ganz individuellen Lebensweg. Ich habe einen guten Draht zu ihnen, kann mich schnell auf ihr Befinden einstellen und mich als Coach ganz und gar in die Gruppe einbringen. Ich habe einfach Spaß daran, junge Menschen auf ihrem Lebensweg ein Stück begleiten zu dürfen und sie dazu zu ermutigen, sich selbst ehrlich und respektvoll zu begegnen. In welchem Lebensalter sie sich gerade befinden, es lohnt sich immer, niemals die Lust am Lernen zu verlieren, sich selbst auch mal in Frage zu stellen, neugierig zu sein und mutig neue Wege zu gehen. Natürlich bin ich auch selbst all diese Wege gegangen. Erfahrungen aus der Ausbildung, unterschiedlichen Fortbildungen und jahrelanger Berufstätigkeit möchte ich gerne weitergeben. Die Momente, in denen nach einem Training die Teilnehmer zu mir kommen und mir das Vertrauen schenken, ihre ganz persönlichen Erfolge mit mir zu teilen. Diese Momente geben mir die Sicherheit, dass das was und wie ich es mache, gut für die jungen Menschen ist und natürlich auch für mich.

FRAGE 5|  WAS BEDEUTET ERFOLG FÜR DICH?

In unseren Trainings bedeutet Erfolg der Moment für mich, wenn dieses AHA! in den Augen der jungen Menschen aufblitzt. Es ist der Moment, in dem sie etwas Wesentliches über sich selbst gelernt haben, ihr Potenzial ausschöpfen und es umsetzen. Zu sehen, wenn langsam aus der Gruppe ein Team wird und jeder seine Rolle im Team gefunden hat, die seine Stärken hervorhebt und dadurch wesentlich zum Erfolg für alle beiträgt. Dieses ist ein absolutes Erfolgserlebnis für alle Beteiligten. Für jeden Einzelnen, für das Team, für das Unternehmen und für mich!


UND NOCH EINE LETZTE FRAGE| WOFÜR BRENNST DU?

Ich habe gelernt, meine Fähigkeiten und Talente einzusetzen und habe sehr viel Spaß an dem, was ich tue. Die jungen Menschen dazu einzuladen, zu sehen, dass es wichtig ist eine Vision zu haben und sich für seine Ziele einzusetzen. Das es wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen und eigenverantwortlich zu handeln, gerade in den Momenten, in denen es mal nicht so gut läuft. Ihnen zu eröffnen, dass genau in diesen Momenten Entwicklung stattfindet und genau dann den Raum dafür zu geben, die jungen Menschen zur Reflexion zu animieren. Dafür brenne ich!

ARNIKA HALT

__________________________________________________________________________

FRAGE 1| WAS ZEICHNET DICH ALS COACH/TRAINERIN AUS?

Ich mag Menschen und liebe es, Menschen wachsen zu sehen. Ich stelle gerne einen Raum für Entwicklung zur Verfügung und halte diesen, um Wachstum für jeden zu ermöglichen, der sich darauf einlassen möchte. Als Frau habe ich einen weiblichen und gefühlvollen Blick auf die Dinge und nehme auch manchmal einen Umweg in Kauf, um die Menschen abzuholen. Die Menschlichkeit geht für mich, vor der Struktur. Als Sozialpädagogin sehe ich meinen Auftrag darin, die Eigenverantwortung eines jungen Menschen zu stärken und damit seinen selbständigen Umgang mit allgemeinen Lebenslagen in der Gesellschaft, in der er lebt.

Als Mutter weiß ich, wie wichtig Vertrauen für die Entwicklung eines Menschen ist und dass sich durch Annahme neue Kräfte fast wie von selbst entfalten können.

 


FRAGE 2| WAS MÖCHTEST DU DEN JUNGEN MENSCHEN MITGEBEN?

Die Arbeit an einer Vision für sich selbst, für ein Unternehmen oder für die Familie darf Spaß machen! Oft wird über Arbeit abfällig oder genervt erzählt, häufig aus der Überforderung heraus, weil die Kommunikation zwischen Kollegen und Vorgesetzten problematisch ist oder die Strukturen nicht passend zur eigenen Persönlichkeit empfunden werden. Doch ich kann aus meiner Position heraus, genau da wo ich jetzt gerade stehe, einen Unterschied bewirken: In der Art und Weise wie ich spreche, wie ich handle oder womit ich mich zeige. Als Azubi ist man oft das jüngste und unerfahrenste Glied im Unternehmen, das scheint zunächst vielleicht wie eine ungünstige Position. Ist sie aber gar nicht. Denn als junger Mensch genieße ich auch Welpenschutz und darf alles hinterfragen. Fragen über Fragen stellen: Warum sind die Abläufe so, müssen die so sein? Was kann ich dazu beitragen, dass dieser Arbeitsschritt erfolgreich für mich und das Unternehmen wird? Fragen machen Spaß, zeigen dem Gegenüber dass Interesse am Unternehmen besteht und geben Gelegenheit souverän Feedback zu geben und Kritik zu äußern. Ich möchte Auszubildenden bewusst machen: Du bist in deiner momentanen Lebenslage nicht allein. Mit deinen Herausforderungen, deinen Fragen, zuweilen vielleicht auch mit deiner Überforderung. Während der Camps hast du die Möglichkeit zu Netzwerken und wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen oder dich fachkollegial auszutauschen.

FRAGE 3|  WIE MÖCHTEST DU DAS UMSETZEN?

Mit einer offenen Haltung gegenüber den Jugendlichen, die sich in meinem Mindset und meiner Sprache ausdrückt. Respekt vor deren Lebens/- und Erfahrenswelt drücke ich durch die Gesprächsatmosphäre aus, um welche ich bitte - jeder darf ausreden, nicht beleidigen. Ich möchte die jungen Menschen im Training ermutigen, ihre momentane Position als wertvoll schätzen zu lernen, auch durch den Theroriebogen, welcher gespannt wird zur Situation der anderen Auszubildenden in Deutschland. Ich möchte sie unterstützen, eine Vision für sich im Unternehmen zu entwickeln oder eine die Qualität von Alternativen schätzen lernen, durch die Tools aus dem Training und ehrliche Fragen. Ich möchte sie ermutigen, dass Netzwerk zu nutzen und sich selbst aktiv einzubringen, um möglichst beschenkt und bestärkt ins Unternehmen zurück zu kehren. 

FRAGE 4|  WAS MACHT DICH SO SICHER, DASS DU DIE RICHTIGE FÜR DIE JUNGEN MENSCHEN BIST?

Ich habe Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen, die was rausholen wollen aus ihrem Leben. Das ist eine inspirierende Energie, Ideen und Lösungsmöglichkeiten von ganz unterschiedlichen Jugendlichen zu erfahren. Eine, die mich selbst auch motiviert, durch zähe Phasen zu gehen und durchzuhalten. 

Durch die eigenen Berufserfahrungen mit zwei Berufsausbildungen und einem Studium mit Praxisphase, in der ich in der Position des Lehrlings war, kann ich mich in die Lebenswelt der jungen Menschen hineinversetzen. Deren Nöte und Unsicherheiten gut nachvollziehen. Durch meine eigene Erfahrung und meine Eigenschaft als einfühlsame und geduldige Zuhörerin, kann ich gut einen Raum für eigenen Erkenntnisgewinn halten und glaube, dass ich strukturiert, enthusiastisch und powervoll theoretische Inhalte rüberbringen kann. 

Ich bin neugierig und liebe die Vielfalt an Menschen, Situationen und Orten - und all das kann ich als Trainerin erleben. Genial!  

FRAGE 5| WAS BEDEUTET ERFOLG FÜR DICH?

Regelmäßige Dopaminausschüttung durch die Vorfreude auf neue Projekte und die stete Verbesserung des Konzeptes. Das ich das was ich tue, als sinnhaft erachte. Sinnhaft bedeutet, dass das was ich weitergebe einen positiven Unterschied für den Lauf der Dinge nehmen kann. Das ich mich wahrhaftig meiner Aufgabe gestellt habe und für einen Menschen im Raum einen Unterschied gemacht habe. Zu einer neuen Idee angeregt habe oder eine interessante Perspektive eröffnen konnte. Erfolg bedeutet für mich, zu jedem Projekt an einen anderen Ort reisen zu können. 

 

Wenn sich Struktur, Chaos, Spaß und Kreativität gegenseitig befruchten, dann komme ich in den Flow. Und wenn ich noch mit meinem Sohn die Welt vom Hausboot aus entdecken kann, dann glaube ich, bin ich von Erfolg nicht mehr weit entfernt. 


UND NOCH EINE LETZTE FRAGE| WOFÜR BRENNST DU?

Für Menschen. Ich liebe es, Menschen wachsen zu sehen. Sie neugierig auf ihrem Weg zu begleiten, in der Zusammenarbeit zu co.kreieren und mich selber im Kontakt mit Menschen immer weiter zu entwickeln und neue Seiten an mir zu entdecken. Ich stehe auf Erfolg. Ich liebe Musik! sie zu hören und zu machen. Ich brenne fürs Tanzen und meinen Körper zu bewegen. Ich stehe auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, die mir eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. 

ROBERT HERFURTNER

__________________________________________________________________________

FRAGE 1| WAS ZEICHNET DICH ALS COACH/TRAINER AUS?

Als Coach und Trainer begegne ich meinen Teilnehmern als Partner auf Augenhöhe und unterstütze sie darin, den Zugang zu ihren eigenen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Selbstreflexion anzuregen. So können sie neue Perspektiven zu dem Thema einnehmen und konstruktive Lösungen finden, die zu ihnen passen. 

FRAGE 2| WAS MÖCHTEST DU DEN JUNGEN MENSCHEN MITGEBEN?

Jeder Mensch ist individuell und hat seine eigenen Fähigkeiten, Kompetenzen und Stärken. Diese gilt es zu entdecken und bewusst zu nutzen - für sich und für das Team. Dann stehen Erfolg im Team und spannenden privaten und beruflichen Lebenswegen nichts im Wege.

FRAGE 3| WIE MÖCHTEST DU DAS UMSETZEN?

In meinen Trainings stehen aktivierende Methoden im Mittelpunkt, in denen die jungen Menschen entscheidend für sich und die Gruppe beteiligt sind. In der Reflexion der Methoden werden sie sich ihres Anteils daran, ihrer Verantwortung, ihrer Kompetenzen und Stärken bewusst. 


FRAGE 4| WAS MACHT DICH SO SICHER, DASS DU Der RICHTIGE FÜR DIE JUNGEN MENSCHEN BIST?

Mein eigener Lebensweg ist bunt und dennoch stets erfolgreich. Mut zu Neuem und Vertrauen in die eigenen Stärken und Kompetenzen waren immer meine Grundlage, neue Herausforderungen anzugehen und zu meistern.

FRAGE 5 | WAS BEDEUTET ERFOLG FÜR DICH?

Erfolg ist nicht nur an Zahlen auf dem Konto gebunden. Erfolg ist immer individuell: Die Verwirklichung der eigenen Ziele, Wünsche und Träume ist Erfolg.

UND EINE LETZTE FRAGE| WOFÜR BRENNST DU?

Immer wenn sich Menschen ihrer eigenen Ressourcen und Potenziale bewusst werden und danach handeln, ist das ein wunderbares Ergebnis meiner Arbeit.

Dies zu erreichen - dafür brenne ich.